Der Vorgänger - Concorde 620 XT
Den Concorde 620 XT hatten wir im Frühjahr 1996 als Jahreswagen von privat gekauft, nachdem wir uns diesen schon beim Händler genauestens angesehnen und probegefahren hatten. Nach unserem Sommerurlaub auf Sardinien im Jahr 2003 haben wir ihn dann nach acht genutzten Jahren verkauft. Wir wollten wieder mal etwas “anderes” haben - einen schnelleren Reisewagen, um auch für Wochenend-Tripps das WoMo nutzen zu können.
Die Wahl fiel damals auf Concorde, weil wir (insbesondere ich) ein absolut
winterfestes WoMo und einen soliden Aufbau - sprich Kabine - gesucht hatten. Zusätzlich sollte die komplette Surfausrüstung, bestehend aus drei Surf-Brettern entsprechenden Riggs und Material bequem mit reisen können.
Ausschlaggebend
waren sowohl das Preis-Leistung Verhältnis wie auch die geniale Aufteilung mit dem Zwei-Personen Komfort Grundriß. Der XT verfügt über ein großzügiges Bad mit separater Dusche
im Heck, welches sich über die gesamte Breite erstreckt, davor die L-Küche, und vorn eine große Rundsitzgruppe. Das komplette Sonderzubehör, von A wie Alarm bis Z wie Zerhacker - was besseres fällt mir mit Z” nicht ein - wurde von mir mit viel Engagement und Sorgfalt eingebaut. Egal ob es die Elektronik oder die Mechanik war - stets wurden auf Zuverlässigkeit und sauberen Einbau Wert gelegt - was immer ohne Ausfall arbeitete.
Der Concorde hat uns all die Jahre, stets ohne Probleme zu unseren geplanten Reisezielen gebracht und wohlbehalten wieder zurück nach Hause. Der überdurchschnittliche Pflegezustand und die durchgeführten Wartungsarbeiten machten den Verkauf des Wohnmobils einfach. Der Grundriss zählt nach wie vor zu den gefragtesten und Concorde hat seine über jahrzehntelange Wertbeständigkeit unter Beweis gestellt. Nach meinen Erfahrungen wird er die nächsten 10 Jahre noch garantiert nicht zum alten Eisen gehören - natürlich bei der notwendigen Pflege.
![]() |
Die Ausstattung des Concorde 620 XT
FIAT Ducato Al-Ko-Tiefrahmenchassis mit 2,5l TDI - Turbodiesel 115 PS -
![]() |
|